In der Beratungsphase klären wir mit Ihnen gemeinsam den Einsatz von TramCloud. Dies umfasst unter anderem die Festlegung der Benutzerkonten, Häufigkeit von Messungen, Messzeiträumen, Analysestrategien und Abnutzungsmetriken. Außerdem erfassen wir die Referenzprofile für Ihr Schienennetz und legen diese gebietsbezogen in TramCloud ab. Ferner definieren wir zusammen mit Ihnen Grenzwerte und Färbungsregeln zur zeitnahen Auswertung der ersten Messreihen.
Im Rahmen einer Schulung zeigen wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern den vollen Funktionsumfang der Benutzeroberfläche. Alle Teilnehmer erhalten abschließend Ihre persönlichen Zugangsdaten und ein Benutzerhandbuch. Da TramCloud kontinuierlich weiterentwickelt wird, informieren wir Ihre Mitarbeiter über Neuerungen und Änderungen in der Benutzeroberfläche.
Wir führen für Sie die Vermessungen mit unserer Technologie CaliRail vor Ort durch. Vermessungen können planmäßig oder nach Bedarf sowohl in größeren als auch in kleineren Streckenabschnitten vorgenommen werden. Nach Abschluss der Vermessungsarbeiten werden alle Daten automatisch in TramCloud hochgeladen, analysiert und für Sie zur Verfügung gestellt.
Die interaktive Karte stellt alle Messungen in einem Zeitfenster dar. Sie können die Karte beliebig vergrößern und verkleinern, Problemstellen im Netz farblich hervorheben und Messpunkte zum direkten Vergleich markieren. Das Zeitfenster können Sie in Echtzeit verändern und somit Änderungen direkt beobachten. Außerdem können Sie für einzelne Messungen in die Detailansicht wechseln oder auf der Karte virtuelle Gebiete (zum Beispiel Referenzprofile) einblenden.
Die Detailansicht zeigt zusammengefasst alle Information über eine einzelne Messung. Dazu gehören alle Metriken wie zum Beispiel Spurweite, seitliche Ausfahrung und vertikale Abnutzung sowie Metainformationen wie Datum, Uhrzeit und Örtlichkeit. Zusätzlich wird das gemessene Profil auf das dazugehörige Referenzprofil projiziert, damit Sie einfach berechnete Metriken visuell nachvollziehen können.
Weichen oder ganze Gleisdreiecke werden auf Wunsch gesondert erfasst. Dafür werden die vermessenen Strecken mit sehr hoher Genauigkeit von CaliRail erfasst um dann detaillierte interaktive Weichenkontrollblätter in TramCloud anzubieten. Weicheninformationen wie zum Beispiel Geometrie oder Lage können entweder manuell erfasst werden oder aus bestehenden Systemen übernommen werden. Messpunkte auf der Weiche können vom Kunden selbst definiert werden.